Bildung für Krampnitz.
Gesamtschule

Konzept

Die Krampnitzer Gesamtschule soll bis Mitte 2027 im Westen des neuen Stadtquartiers entstehen. Im Dezember 2021 fasste die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss, dass der neue Standort mit bis zu 900 Schulplätzen durch die Potsdamer Gesamtschule Schule am Schloss genutzt werden soll. Weniger als ein Jahr nach diesem Beschluss wurden im November 2022 gemeinsam mit Vertreter*innen der Schule am Schloss die Ergebnisse eines Realisierungswettbewerbes präsentiert, in dem Entwürfe für den Schulstandort entwickelt werden sollten. Bei der Jurysitzung wurden aus insgesamt 15 Entwürfen nationaler und internationaler Büros drei Preisträger gewählt und eine Anerkennung vergeben.

Die Bauarbeiten für den Schulstandort für bis zu 900 Schüler*innen sollen im Herbst 2024 beginnen und Mitte 2027 abgeschlossen sein. Der Gesamtschulcampus soll dann neben Räumen für sechs Klassenzüge der Sekundarstufe I und Kurse sowie Tutorien der Sekundarstufe II auch Räumlichkeiten für eine ergänzende Jugendfreizeiteinrichtung umfassen. Zudem soll die Schule über eine Vierfeldsporthalle und umfangreiche Außensportanlagen, darunter ein Leichtathletiksportplatz, ein Naturrasenplatz und Kleinspielfelder, verfügen. Diese sollen neben dem Schulbetrieb auch für Vereinssport nutzbar sein.

 

Die Entwürfe der folgenden Büros wurden mit Preisen ausgezeichnet:

1. Preis: Kersten Kopp Architekten und capattistaubach urbane landschaften (Berlin)

(c)Kersten Kopp Architekten und capattistaubach urbane landschaften

 

2. Preis: Hess/Talhof/Kusmierz Architekten und Stadtplaner BDA und HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten (München)

(c) Hess/Talhof/Kusmierz Architekten und Stadtplaner BDA und HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten

3. Preis: Querkraft Architekten und Green4Cities (Wien)

(c) Querkraft Architekten und Green4Cities

 

Die Anerkennung wurde für den Entwurf der Büros PPAG Architects und EGKK Landschaftsarchitektur aus Wien verliehen.

 

 

Weitere Themen, die Krampnitz bewegen

Der Schulcampus im Herzen des neuen Quartiers ist der erste Meilenstein für die Bildungsinfrastruktur in Krampnitz. Das neue Stadtquartier wird ein Ort der kurzen Wege mit einem Bildungsangebot von der Kita bis zum Abitur.

gmp

Grundschule

Der Schulcampus im Herzen des neuen Quartiers ist der erste Meilenstein für die Bildungsinfrastruktur in Krampnitz.

Mehr lesen

Soziale Infrastruktur

AFF Architekten

Soziale Infrastruktur

Von Beginn an mitgedacht: In Krampnitz entsteht ein umfangreiches Bildungsangebot von der Krippe bis zum Abitur.

Mehr lesen

Wohnen

Ioomn - architekturkommunikation

Wohnen

In Krampnitz entsteht neuer Wohnraum. Hier werden rund 10.000 Potsdamer*innen in etwa 4.900 Wohnungen ein neues Zuhause finden.

Mehr lesen

Arbeiten

Benjamin Maltry

Arbeiten

Büros, Ateliers und Ladenflächen: in Krampnitz wächst eine lebendige Stadt mit vielfältigen Nutzungen und Arbeitswegen von 5 Minuten.

Mehr lesen